0

Pascal - ein falscher Freund!

Posted by Tim E. on Montag, Oktober 01, 2007
Pascal ist eigentlich ein sehr bekannter und berühmter Junge. Geboren wurde er 1972 als Sohn von Niklaus Wierth, seine Mutter war eine Prostituierte aus dem Freudenhaus CDC Cyber 6000 in ETH Zürich - ihr Name ist nicht weiter bekannt.
Pascal wuchs jedenfalls sehr schnell und hatte anfänglich keine großen Schwierigkeiten in der Schule, später sackte er dann leider ab und schaffte nur über ein Abendgymnasium sein Abitur. Schon früh wurde er von den Schülern nicht gemocht,doch hielt es sich damals noch in Grenzen.

Pascal entschloss sich schließlich, den Weg eines Lehrers zu beschreiten und schaffte dies trotz seiner seltsamen Schulzeit zügig und ohne große Zwischenfälle.

Doch im Laufe der Jahre, in denen er an den verschiedensten Schulen der Weltunterrichtete, wurde er immer mehr von den Schülern gehasst. Je bekannter er wurde, desto mehr Schüler hassten ihn. Doch warum?

Warum? WARUM?
VIELLEICHT, WEIL PASCAL DIE DÜMMSTE, SICH "PROGRAMMIERSPRACHE" SCHIMPENDE, ERFINDUNG SEIT BEGINN DER MENSCHHEIT IST?

Ich, zu meinem Bedauern, werde morgen eine Informatikklausur schreiben. Was wir lernen mussten?

- schwachsinnige Sytaxen von arrays
- Prozeduren und Funktionen (was ein Scheiß, wozu bitte Prozeduren?)
- rekursives Aufrufen


Nicht, dass ich das nicht könnte, ich gehöre zu den 3 besten Codern in unserem Kurs (leider ein 30-Leute-GK -.-), doch bin ich es wohl, der sich die meiten Sorgen macht.
Ich habe 7 Leuten Pascal beigebracht, erklärt, verdeutlicht und versinnbildlicht, 2 sogar die ganze "Sprache" von Grund auf beigebracht...
Doch habe ich dieses dumpfe Gefühl, dass ich irgendwo einen ganz schlimmen Fehler einbaue - eine unvorstellbare Angst.

-"Was, wenn ich nur 14 Punkte bekomme?"
-"Was, wenn ich mit der Zeit nicht hinkomme?"
-"Was, wenn ich einen Blackout habe?"

writeln('Schlimme Vorstellungen, die sich durch mein Gehirn wälzen. Und leider denke ich auch schon in Pascal');

cout<<"Nichts ist geblieben aus meiner glorreichen c++ -Zeit\n";

var c:char;
char:='n';
write('Das Einzige, was bleibt, sind die ');

if c='j' then
writeln('tollen Syntaxen...')
else
writeln('total hirnrissigen, bescheuerten, überflüssigen und verderbenden Syntaxen!!!?!...');

writeln('Aber da wir ja alle nichts anders zu tun haben, schrieb ich nebenbei ein Programm,');

writeln('welches eine Basis mit einem Exponenten potenzieren kann - und zwar rekursiv');

writeln('und nicht durch Schleifen!!! Welche Errungenschaft! (oder so-.-)');





PROGRAM potenzieren;
USES wincrt;

VAR basis,exponent:integer;

function potenz (zahl1,lauf:integer):integer;
begin if lauf>1 then

potenz:=potenz(zahl1,lauf-1)*zahl1
else
potenz:=zahl1;
end;

BEGIN
writeln('Geben Sie Basis und Esponent ein (beides positive Ganzzahlen):');
write('Basis: ');
readln(basis);
write('Exponent: ');
readln(exponent);
writeln;
writeln(basis,' hoch ',exponent,' ist ',potenz(basis,exponent),'.');
END.

var a:string[10];
a:='erschießen';
writeln('Ich werde mich jetzt jedenfalls ',a,' und morgen elendig verrecken.');
writeln('Bis bald, ich hatte die meisten von euch lieb.');
write('Euer T..');
clrscr;

Copyright © 2009 Gedankenzirkus - Drunter und Drüber All rights reserved. Theme by Laptop Geek. | Bloggerized by FalconHive.