Die Welt macht mich heute wahnsinnig
Alles fängt damit an, dass ich mich an meinen Rechner setze und den An/Aus-Knopf drücke. Schließlich drehe ich mich zum Monitor, schaue gebannt dem Ladebildschirm zu, hämmere anschließend auf der Tastatur rum, um die fiepsende Hintergrundbeleuchtung zum Schweigen zu bringen und schalte meine Maus in den wohligen 1600 dpi-Modus. Standard.
Als ich mein Kennwort eintippen will, fällt mir das erste Problem auf: Meine Hände sind kalt.
Und das bedeutet ferner, dass ich nur etwa halb so schnell tippen kann und dabei auch eine sagenhafte Mühe an den Tag legen muss, da ich sonst die Tasten nicht treffe.
*seufz*
Nun gut, man kann nicht alles haben. Ich drehe also die Heizung 5 Stufen höher und starte meinen Feuerfuchs. 8,23 Sekunden Ladezeit. Ist ok. Mir springen 12 Tabs vom Vorabend ins Gesicht. Ich habe keine Lust, die Dinger zu schließen und erschieße den Fuchs.
*bumm*
So, Ruhe.
Als nächstes starte ich das Spiel X-Force, das ich vor 2 Tagen erfolgreich aus den Untiefen meines Rechners ausgebuddelt habe. 1 Stunde zocken, dann waren all meine Leute tot, die Basis stand in Flammen und die Erde bestand eigentlich nur noch aus Kleinstteilen, weshalb man sie eigentlich Brösel (nicht zu verwechseln mit dem Comiczeichner von Werner) nennen sollte.
Deprimiert versuche ich, das Spiel zu beenden. Es geht nicht. Esc macht nix, F10 auch nicht, Alt+F4 hängt irgendwie auch, Srg+Alt+Entf braucht ewig und erst der Druck auf die Windows-Taste macht dem Spuk ein Ende. Jedenfalls trullert der jetzt nur noch minimiert weiter.
Schließlich meldet sich auch mein Taskmanager aus seinem Urlaub zurück und hilft mir sogar fast beim ersten Anlauf, die ganzen ünnötigen Prozesse zu beenden.
Musik. Jetzt brauch ich Musik.
Zack, Klick auf Winamp.
Bumm, Winamp offen.
Rumms, Klick auf einen Interpreten.
Fieps, kein Interpret gefunden.
Scheiße, die externe Festplatte hängt noch nicht dran. Bedeutet: Unter den Tisch kriechen, das Ding anschließen, aufjaulen, als ich mir den Kopf stoße, Musik hören.
Standard.
Meine Maus kursiert gefühlte 1,2 Sekunden wieder über dem Firefox-Knopf. "Nagut, starte ich halt eine Wiederbelebung." klick
Während ich im Takt des Liedes "Biene Maja" den Brustkorb des Tieres bearbeite, wandert mein Blick auf den Saustall, den ich Zimmer nenne. Speziell suche ich den Blickkontakt mit meiner Matraze, die ich Bett schimpfe.
Taschentücher, Nivea-Creme, ein Hut, 14 Comics, Klamotten, Schund - ach Quatsch! Das such ich doch gar nicht!
Verärgert kick ich meine Schulsachen frei.
"Lern für das Abitur!"
Verschämt wandert mein Blick zu dem Passfoto meines Deutschlehrers, das an meinem Monitor klebt, um mich tagtäglich an mein Abitur und den damit verbundenen Lernaufwand zu erinnern. Ich seufze gequält und schlage meinen Politikordner auf.
abiunity.de
Das ist es, was mir entgegenlächelt. Und ich lächle zurück. Eine Internetadresse - prima! Da kann ich lernen und gleichzeitig am Rechner sein!
Geschwind drück ich die Adresse dem Fuchs rein, der sich gerade unter Ächzen und Stöhnen erhoben hat. Gleichzeitig öffne ich noch einen Tab und besuche (oder eher versuche) wacken.com.
Nach 12 Sekunden das erste Lebenszeichen. Ich sitze derweil schon mit der Schrotflinte vor meinem Rechner und ziele auf letzteren.
Es ist die abiunity, die sich meldet.
Lasziv flötet sie mich inhaltlich mit folgendem Textchen an:
Hm. Ich klicke auf den Link, wechsle währenddessen zu dem Wacken-Tab. "Seite konnte nicht gefunden werden" steht da. Na klasse.
Leider ist diese Seite mometan Schrott, aber besuchen sie doch unsere Ausweichseite, wir versuchen auch (blabla) so bald wie möglich wieder die eigentliche Webseite zur Verfügung zu stellen (bla).
Ich hämmer halt auf den F5-Knopf (Standard), wechsle zu dem abiunityersatzwebseiten-Tab und wühle mich durch die Foren.
Kurz und knapp gesagt: Ich finde etwas, was mich interessiert. Fachbereich Politik, eine Zusammenfassung. Klick. Donwload. Response. "Nur für angemeldete Nutzer."
So klicke ich anschließend auf den "Registrieren"-Knopf, fülle das Formular aus, schicke es ab, beende den erfolglosen Wacken-Tab und öffne mein Postfach.
110 ungelesene E-Mails winken mir entgegen.
Gleichermaßen unwichtige wie wichtige, wobei die wichtigen Mails von den unwichtigen verdeckt werden. So geht die nächste halbe Stunde für die Selektion von E-Mails drauf, einige werden beantwortet, viele gelöscht, andere wiederrum weiter zur Seite geschoben.
Zu guter Letzt: Die Anmeldungsmail der abiunity. Klick auf den Anmeldelink. "Error 404".
Hm.
Anderer Link, selbes Ergebnis. "Error 404".
Auch die anderen beiden Links geben mir das selbe Ergebnis. 404 halt. Standard.
In meinem Kopf dämmert es. Natürlich, der Link verweist auf eine Seite der abiunity - und welche Seite ist gerade down? Richtig. Abiunity.
Seufzend starte ich ICQ und MSN. 14 Sekunden Ladezeit. Anmelden.
ICQ will sich aus einem mir nicht bekannten Grund nicht einloggen, MSN hängt sich auf und freezt für kurze Zeit meinen Rechner.
Ich schnappe mir kurzerhand meine Schrotflinte und gebe zwei Schüsse in den Monitor ab. In der selben Sekunde fallen MSN und ICQ sterbend zu Boden.
Meine Hoffnung: Das schülerverzeichnis. Gut, besser, svz? Nicht bei mir.
Der Plauderkasten verarscht mich, bleibt minimiert, wenn ich ihn anklicke, lädt dafür aber sehr viele Daten und schmiert schließlich ab. Na klasse. Und zusätzlich kann ich keine meiner Freunde auf Bilder verlinken. Das Drop-Down-Menü bleibt leer.
Mein Mathelehrer schreibt mir ferner, dass er gerade in Polen chillt und mir keine Matheunterlagen schicken kann. Ich bin ihm nicht böse, aber schon etwas in meiner Handlungsweise eingeschränkt. Beschämt schiele ich auf das Integral, was ich nicht lösen kann.
Nun ja, da kann man nichts dran ändern.
Zuguterletzt beschließe ich, zu bloggen. Mein Fuchs rennt mir spontan weg und lässt sich eine gute Zeit nicht mehr blicken.
Als ich ihn dann endlich einhole, läuft er irgendwie nur noch mit halber Geschwindigkeit - und wird ab und an einfach mal weiß, bevor er zu seinem alten Glanz zurückwechselt.
Weiß? Sollten wir nicht langsam Frühling haben?
"Sie haben Schnee vorausgesagt", hör ich von irgendwo.
Schnee? Im Frühling?
"Standard", sagt die Klimaerwärmung und grinst mich blöde an.